Aktuelles

Entdecke den Beruf Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft an der Berufsschau vom 26. bis 30. November 2025!

Du suchst einen abwechslungsreichen Beruf, bei dem Organisationstalent, Sinn für Sauberkeit und ein Herz für Gastfreundschaft gefragt sind? Dann besuche uns an der Berufsschau 2025 und tauche ein in die vielseitige Welt der Hotellerie-Hauswirtschaft!

In diesem spannenden Beruf sorgst du dafür, dass Patientenzimmer perfekt vorbereitet, Gäste rundum betreut und alle hauswirtschaftlichen Abläufe reibungslos organisiert sind. Deine Arbeit trägt entscheidend dazu bei, dass sich Menschen wohl und willkommen fühlen.

Wo? Standnummer B23

An unserem Stand kannst du nicht nur mehr über die Ausbildung und den Berufsalltag erfahren, sondern auch gleich selbst aktiv werden: Gestalte dein eigenes Reinigungstuch – ein kreatives Andenken, das für Professionalität und Teamgeist steht.

Neugierig? Dann schau vorbei, lass dich inspirieren und entdecke deine Zukunft in einem Beruf mit Perspektive!

Online-Veranstaltung Mitgliederbeitragsmodell

Liebe Mitglieder

Am Montag, 20. Oktober 2025 von 16.00 – 17.30 Uhr findet eine Online-Veranstaltung statt mit Erläuterungen zur geplanten Anpassung des Mitgliederbeitragsmodells.

Wir bitten Sie, sich den Termin vorzumerken. Die weiteren Informationen und die persönliche Einladung folgen.

Anlass Erfahrungsaustausch

Exklusiv für Mitglieder der OdA Hauswirtschaft beider Basel

Es hat nur noch wenige Plätze frei

Gerne erinnern wir Sie an unseren Anlass – Erfahrungsaustausch WIGL und freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Seit Beginn dieses Lehrjahres haben Sie und Ihre Berufs- bzw. Praxisbildner/innen erste Erfahrungen mit der neuen Lernplattform WIGL sammeln können. Die Einführung war möglicherweise etwas holprig und die Informationen an den Implementierungsveranstaltungen von der Hotel & Gastro Formation eher bescheiden, weil andere Themen im Fokus standen.Deshalb möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit bieten, WIGL nochmals etwas detaillierter kennenzulernen, mit den vielen Funktionen vertrauter zu werden und Ihre bisherigen Erfahrungen in der Anwendung auszutauschen.

Afra Hörtig (Geschäftsleiterin WIGL) wird Ihre Fragen aus erster Hand beantworten und Ihnen nochmals einen vertieften Einblick in die Lernplattform geben. Im Anschluss sind Sie herzlich zum weiteren Austausch bei einem kleinen Apéro eingeladen.

📅 Donnerstag, 4. September 2025

🕒 15:00–17:00 Uhr
📍 Alterszentrum Wiesendamm in Basel
💡 Details in der Ausschreibung
👉 Jetzt anmelden via QR-Code oder Google Forms

Ausschreibung Anlass Erfahrungsaustausch WIGL

 

Rückblick und Ausblick – gemeinsam in die Zukunft

Wir hatten das Vergnügen, die diesjährige Mitgliederversammlung im Seniorenzentrum Schönthal durchzuführen. Zum Auftakt der Veranstaltung begrüsste Alice Rufer die Anwesenden und leitete mit ihren Worten stimmungsvoll in den Abend ein. In einem gemeinsamen Rückblick wurde auf die vergangenen Aktivitäten und Entwicklungen geschaut. Gleichzeitig richteten wir den Blick nach vorn: Wo stehen wir – und wohin wollen wir als Organisation der Arbeitswelt? Auch der Dachverband richtete wertschätzende Worte an uns und unterstrich die Bedeutung unserer Arbeit und Zusammenarbeit.

Im Anschluss verabschiedeten wir bei prächtigem Wetter im Garten des Seniorenzentrums zwei langjährige Vorstandsmitglieder: Edith Kühnis und Roman Schmid. Für ihr Engagement danken wir Ihnen herzlichst. Wir freuen uns Stéphanie Blatter neu im Vorstand begrüssen zu dürfen. Bei einem vielseitigen Apéro fand der Anlass einen schönen Ausklang.

Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste und Mitglieder, die mit ihrer Präsenz, ihrem Interesse und ihrer Unterstützung zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben.

Hier finden Sie die Präsentation und das Protokoll: Protokoll der Mitgliederversammlung 2025

2025 Mitgliederversammlung PP(pdf)    

WIGLday 2025

Freuen Sie sich auf ein inspirierendes Impulsreferat und vielfältige Lernateliers zu aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz, Technologietrends, nachhaltige Berufsbildung und Innovationen in der Gastronomie.

Wann: 13. September 2025
Wo: Berufsfachschule Baden

Der WIGLday vereint Fachpersonen aus allen Bereichen der Berufsbildung – darunter Berufsbildner:innen, Fachlehrpersonen, üK-Instruierende sowie Entscheidungsträger:innen, Partner, Interessierte aus der Gastronomie, Bildung und Weiterbildung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Zusammenarbeit zwischen den Lernorten aktiv zu fördern, neue Kontakte zu knüpfen, bestehende zu vertiefen – und sich persönlich inspirieren zu lassen.

Anlass Erfahrungsaustausch

Exklusiv für Mitglieder der OdA Hauswirtschaft beider Basel

Die neue Lernplattform WIGL unterstützt die Ausbildung in Gastro- und Hotellerieberufen mit modernen, digitalen Tools und verbindet alle drei Lernorte der Berufsbildung. Mit den revidierten beruflichen Grundbildungen wurde auch das neue Tool zur Lerndokumentation, welches von Hotel &
Gastro formation Schweiz und der OdA Hauswirtschaft Schweiz mit dem WIGL-Verlag als technischem Partner umgesetzt wurde, eingeführt.

Afra Hörtig, Geschäftsleiterin WIGL, wird Ihre Fragen aus erster Hand beantworten und Ihnen nochmals einen vertieften Einblick in die Lernplattform geben. Im Anschluss sind Sie herzlich zum weiteren Austausch bei einem kleinen Apéro eingeladen.

📅 Donnerstag, 4. September 2025

🕒 15:00–17:00 Uhr
📍 Alterszentrum Wiesendamm in Basel
💡 Details in der Ausschreibung
👉 Jetzt anmelden via QR-Code oder Google Forms

Ausschreibung Anlass Erfahrungsaustausch WIGL

 

Onboarding Kurse 2025

Der Onboarding-Tag für Lernende und Berufsbildner/innen bildet den idealen Einstieg ins neue Ausbildungsjahr. In kompakten drei Stunden lernen sich Lernende und Ausbildungsverantwortliche persönlich kennen, erhalten wichtige Informationen zur Ausbildung und machen sich mit der digitalen Lernumgebung vertraut. Die Kurse finden in der GastroBaselland statt.

Datum: 05.08.2025

Anmeldung

Datum: 05.08.2025

Anmeldung

Innovatives Raumkonzept an der Berufsfachschule


Die Berufsfachschule Basel geht neue Wege und bietet mit einem innovativen Raumkonzept eine praxisnahe Ausbildungserfahrung. Ab sofort können die Lernenden in realitätsnahen Übungsumgebungen praktische Fertigkeiten erlernen und vertiefen. Mit diesen neuen Übungsplattformen bieten die BFS nicht nur ein abwechslungsreiches Lernumfeld, sondern schaffen auch einen entscheidenden Mehrwert für die berufliche Zukunft der Lernenden.

Hotelzimmer und Badezimmer
Im neue eingerichteten Hotelzimmer und Badezimmer können die Lernenden ihr theoretisches Wissen direkt in die Praxis umsetzen. Die realitätsgetreue Ausstattung ermöglicht es ihnen, alle relevanten Aspekte des Hotel- und Gastgewerbes in einem authentischen Umfeld zu erproben und zu vertiefen.

Bistro
Das moderne Bistro ergänzt das neue Raumkonzept ideal. Es dient als praxisorientierter Übungsort, an dem die Lernenden ihre Fähigkeiten entwickeln und perfektionieren können, ohne den Druck eines echten Gästebetriebs. So bereiten sie sich optimal auf eine spätere Karriere in der Gastronomie vor.

 

Ausbildung

Lernenden-Umfrage 2025

Die Hotel & Gastro Union führt gemeinsam mit dem Institut Ipsos die Lernenden-Umfrage 2025 durch. Ziel ist es, die Ausbildung und Arbeitsbedingungen in der Gastronomie, Hotellerie und Bäckerbranche aus Sicht der Lernenden zu verbessern.

👉 Wenn du Lernende unterrichtest oder begleitest:
Leite den Umfragelink bitte an deine Klasse oder Lernenden weiter!
🔍 https://lnkd.in/eA87x4kq oder https://d420.keyingress.de/?i_survey=19__d60a05a25f65b9f463dfad6ebe9b825d

🕐 Dauer: ca. 10 Minuten
🎁 Verlosung: 10 Gutscheine à CHF 100.–
🔒 Die Umfrage ist anonym und wird vertraulich ausgewertet

Danke, dass du mit deinem Engagement zur Verbesserung der Berufsbildung beiträgst!

Auf der Suche nach einer Lehrstelle?

Du bist auf der Suche nach einer Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ oder Praktikerin/Praktiker Hotellerie-Hauswirtschaft EBA für diesen oder nächsten Sommer?
Hier bist du richtig. Gebe deinen Wohnort ein und erhalte eine Übersicht über die Ausbildungsbetriebe in deiner Nähe.

Auf der Webseite findest du alles rund um die Ausbildung.
https://www.hotellerie-hauswirtschaft.ch

Projekt neuer Beruf


Die neuen Berufe «Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ» und «Praktiker/in Hotellerie-Hauswirtschaft EBA» werden künftig an der BFS Basel unterrichtet. Unter dem nachfolgenden Link erhalten Sie alle Informationen zum Beruf.
https://rise.articulate.com/share/hyPrPlOFdb9_EqPJNk3JLH6pBwD09__G#/

Keine Zeit zum Lesen? Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick von zwei Lernenden, die mit Freude dabei sind.