Aktuelles

Save the date

Mit den neuen Berufen gestaltet sich der Vorstand neu. An der GV wir die neue Startegie vorgestellt und die neuen Vorstandsmitglieder gewählt.
Es bleibt spannend. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf eine spannende GV mit anschliessendem Networking.

Wann:
Mittwoch, 21. Mai 2025 um 17.30 Uhr

Wo:
Seniorenzentrum Schönthal
Parkstrasse 9
4414 Füllinsdorf

Innovatives Raumkonzept an der Berufsfachschule


Die Berufsfachschule Basel geht neue Wege und bietet mit einem innovativen Raumkonzept eine praxisnahe Ausbildungserfahrung. Ab sofort können die Lernenden in realitätsnahen Übungsumgebungen praktische Fertigkeiten erlernen und vertiefen. Mit diesen neuen Übungsplattformen bieten die BFS nicht nur ein abwechslungsreiches Lernumfeld, sondern schaffen auch einen entscheidenden Mehrwert für die berufliche Zukunft der Lernenden.

Hotelzimmer und Badezimmer
Im neue eingerichteten Hotelzimmer und Badezimmer können die Lernenden ihr theoretisches Wissen direkt in die Praxis umsetzen. Die realitätsgetreue Ausstattung ermöglicht es ihnen, alle relevanten Aspekte des Hotel- und Gastgewerbes in einem authentischen Umfeld zu erproben und zu vertiefen.

Bistro
Das moderne Bistro ergänzt das neue Raumkonzept ideal. Es dient als praxisorientierter Übungsort, an dem die Lernenden ihre Fähigkeiten entwickeln und perfektionieren können, ohne den Druck eines echten Gästebetriebs. So bereiten sie sich optimal auf eine spätere Karriere in der Gastronomie vor.

 

SwissSkills 2025: Sei dabei!

Die nächste SwissSkills findet vom Mittwoch, 17. September bis Sonntag, 21. September 2025 in Bern statt. Möchtest du gerne am Wettkampf teilnehmen oder als Zuschauer dabei sein? Dann findest du auf der folgenden Webseite alle Informationen. https://www.hotelgastro.ch/swissskills. Wir freuen uns auf einen spannenden Anlass mit Einblick in verschiedene Berufe und Branchen.

Berufs- und Weiterbildungsmesse 2024

Wir sind begeistert, auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Gastro Baselland auf der Berufs- und Weiterbildungsmesse in Basel vertreten zu sein! Besuche uns am Stand C29 in Halle 2 und erfahre alles über die spannenden Berufe in der Hotellerie und Gastronomie.

Unsere engagierten Berufsbildner/innen und motivierten Lernenden stehen bereit, um dir einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten zu geben, die diese Branche bietet. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du Teil eines dynamischen Sektors werden kannst. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Bei uns bist du in den besten Händen! 🤝✨ Wenn du unser Quiz beantwortest oder grosses Interesse an einem der Berufe zeigst, kannst du sogar einen eigenen Blumenstrauss kreieren, eine Gewürzmischung herstellen oder ein Getränk mixen.

Allgemeine Informationen zur Berufsmesse findets du unter dem nachfolgenden Link:
https://www.basler-berufsmesse.ch



Messe

Ausbildung

Auf der Suche nach einer Lehrstelle?

Du bist auf der Suche nach einer Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ oder Praktikerin/Praktiker Hotellerie-Hauswirtschaft EBA für diesen oder nächsten Sommer?
Hier bist du richtig. Gebe deinen Wohnort ein und erhalte eine Übersicht über die Ausbildungsbetriebe in deiner Nähe.

Auf der Webseite findest du alles rund um die Ausbildung.
https://www.hotellerie-hauswirtschaft.ch

Projekt neuer Beruf


Die neuen Berufe «Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ» und «Praktiker/in Hotellerie-Hauswirtschaft EBA» werden künftig an der BFS Basel unterrichtet. Unter dem nachfolgenden Link erhalten Sie alle Informationen zum Beruf.
https://rise.articulate.com/share/hyPrPlOFdb9_EqPJNk3JLH6pBwD09__G#/

Keine Zeit zum Lesen? Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick von zwei Lernenden, die mit Freude dabei sind.

Einführungskurse LMS Wigl 2024

Anfangs Juni 2024 wurden erneut zwei Kurse zum Wigl Learning Management System von Fabian Gerber an der Berufsfachschule in Basel durchgeführt. Die Berufsbilder/innen erhielten einen Einblick ins LMS und durften erste Erfahrungen sammeln.

Wigl ermögtlicht, nebst praktischen Tools für den Betrieb, Einblick in die üK und in die Berufsfachschule. So sollen die drei Lernorte noch mehr miteinander verknüpft werden.
https://website.wigl.ch/